Unser Kunde ist ein weltweit anerkannter Partner der Fahrzeugindustrie. Das Unternehmen leistet einzigartige Forschungs- und Entwicklungsarbeit, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Motorentechnik liegt.
Graz
Versuchstechnik / Prüftechnik
Ihr Aufgabengebiet
Entwicklung im Bereich der modernen Fahrzeugtechnik
Kalibrierung von automatisierten Getriebe-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Erprobungsfahrten mit neu entwickelten Prototypen namhafter Automobilhersteller
Planung und Durchführung von Versuchen im Fahrzeug und am Prüfstand
Bewertung und Dokumentation der Versuchsergebnisse
Kalibrierung von sämtlichen Steuergerätefunktionen (Fahrbarkeit und Fahrstrategie, Diagnose und Sicherheitsfunktionen)
Enge Zusammenarbeit mit Kunden hinsichtlich der Betreuung von Serienanläufen
Unsere Anforderungen
Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU) im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik o. Ä.
Erste Berufserfahrung im Bereich Prüfstand u./o. Kalibrierung
Gutes Systemverständnis von Antriebssträngen
Grundkenntnisse mit Simulationstools wie Inca, Concerto, HiL von Vorteil
Sehr gutes Deutsch und Englisch
Reisebereitschaft (ca. 25%)
Kommunikative, strukturierte und teamfähige Persönlichkeit
Flexibler und durchsetzungsfähiger Charakter
Was wir bieten
Einstieg in ein international agierendes Unternehmen
Berufseinsteiger und Erfahrene willkommen
Mitarbeit in einem spannenden und herausfordernden Arbeitsfeld mit teamfähigen Kollegen
Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entfaltung
Attraktive Benefits
Benefits
Gehaltsspanne
2500
3800
Mindestgehalt
Mindestgehalt
EUR 2500 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis)
Jetzt Bewerben
Wenn Sie in dieser Position eine Herausforderung sehen, bewerben Sie sich online. Die zuständige Ansprechpartnerin, Ulrike Höhndorf,
u.hoehndorf@kern-partner.at, wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website sind Sie mit der Cookie-Nutzung einverstanden.
Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen.
Jetzt aktualisieren